Verein zur Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen

Ihr mit uns -
wir mit euch

Lern- und Förderzentrum am Deich

 Projekt Lern- und Förderzentrum am Deich e.V., Weener

Das Lern- und Förderzentrum am Deich e.V. hat die ehemalige Pestalozzischule in der Bgm-Werner-Str. 32 in Weener gekauft, um dort den Sekundarbereich ihrer Schule am Deich, einer Schule für körper- und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche zu betreiben. Das Gebäude ist alt und muss sowohl energetisch saniert als auch für die Bedürfnisse der besonderen Schülerschaft barrierefrei umgebaut werden.

Saniert werden die Fensterelemente, Sonnenschutzanlagen werden nachgerüstet, Außentüranlagen werden erneuert, eine Dachsanierung wird durchgeführt, Dämmmaßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes und im Kriechkeller erfolgen, die Heizung wird durch eine Wärmepumpe ersetzt und ein großer Teil der Heizkörper ersetzt. Lüftungsanlagen werden eingebaut. Weiterhin wird eine PV-Anlage errichtet, um den Energiebedarf soweit möglich zu erzeugen.

Es soll eine erhebliche Energieeinsparung erreicht werden.

Weiterhin wird der barrierefreie Zugang der oberen Stockwerke mittels Aufzügen erweitert, die WC-Räume werden behindertengerecht umgebaut. Umfangreiche Maler- und Bodenbelagsarbeiten sind erforderlich.

Die Arbeiten sollen im Oktober 2025 beginnen und 2026 beendet werden.

Wir freuen uns, dass das Land Niedersachsen und die Europäische Union dieses Vorhaben unterstützt. Es werden Mittel des niedersächsischen Multifondsprogramms 2021-2027 hierfür genutzt.

August 2025

Inzwischen ist die Schule am Deich mit ihrem Sekundarbereich über ein Jahr in der Floorenstraße in Weener. Es gibt viel Grün und viel Platz drumzu. Das obere Geschoss dürfen wir leider nicht für die Schülerinnen und Schüler nutzen, weil die Brandschutzauflagen nicht vollständig erfüllt werden können. Wir haben es uns dort so gemütlich wie möglich gemacht.

In den Herbstferien 2025 will die Greta-Schoon-Schule aus dem Gebäude der Bgm.-Werner-Str. in Weener ausgezogen sein und wir wollen mit den Umbauarbeiten beginnen. Gegen Ende des Jahres 2026 räumen wir dann das Gebäude an der Floorenstraße und ziehen in das Gebäude an der Bgm.-Werner-Str. ein. Das Gebäude haben wir gekauft und bleiben dann hoffentlich lange dort.

Floorenstraße – man sieht schon Fortschritte:

Handwerker Konferenzraum

Behinderten Bad

Weras Reich

Lehrküche – geerbt, gar nicht schlecht als Übergangslösung

ehemaliger Physikraum jetzt Klassenraum – zurück in die Kreidezeit, aber mit neuem Bodenbelag, da Podeste, Gas- und Elektroleitung entfernt wurden

ehemalige Mensa – jetzt Klassenraum, hier wurde eine Wand eingezogen

Parkett wurde abgeschliffen und neu lackiert, unglaublich welcher Unterschied zu sehen ist!

Hausmeisterbutze – speziell

Es wird ordentlich geputzt – mit viel Wasser

Die elektrische Lautsprecheranlage – vermutlich aus den 80ern…. aber sie funktioniert einwandfrei

Nach dem Bau ist vor dem Bau

Der Kindergarten ist seit zwei Jahren in Betrieb, mit unserem neuen Gebäude sind wir sehr glücklich.

Unsere Schule am Deich am Osseweg soll seit Jahren einen neuen Standort beziehen. Nach etlichen Jahren und 26 geprüften Projekten, sehr viel Arbeit und noch mehr Gedanken, ist die Wahl auf einen Standort außerhalb von Leer gefallen. Wir gehen nach Weener. Dort haben wir die Schule an der Bürgermeister-Werner-Straße gekauft. Diese Schule wird zur Zeit noch von der Greta-Schoon-Schule genutzt.

Die Klassen die dort beschult werden, sollen in unsere jetzigen Räume am Osseweg in Leer einziehen. Da wir eine Förderschule für körperlich-motorische Entwicklung sind und die Greta-Schoon-Schule eine Förderschule für geistige Entwicklung ist und außerdem unsere Räumlichkeiten am Osseweg stark in die Jahre gekommen sind soll, vor dem Umzug von Weener nach Leer, der Standort in Leer renoviert werden. Das geht aber erst, wenn wir “raus” sind. Daher wurde mit dem Landkreis Leer eine Übereinkunft getroffen, dass wir für eine möglichst kurze Übergangszeit (möglichst nur ein Jahr) in die Schule an der Floorenstraße in Weener ziehen.

Jetzt bemühen wir uns das Schulgebäude an der Floorenstraße soweit herzurichten, dass unsere SchülerInnen vom Osseweg dort im kommenden Frühjahr einziehen können. Das Schulgebäude entspricht in vielen Belangen nicht unseren Bedürfnissen. Es ist in einigen Teilen nicht barrierefrei, was für eine körperbehinderten Schule gar nicht geht. Es gibt nur “normale” Toiletten, keinen geeigneten Pflegebereich. Dafür gibt es aber riesige Küchen – die wir nicht brauchen, wo aber der Raum als solcher von uns genutzt werden muss. Es gibt keinen Fahrstuhl, daher müssen alle Klassen unten platziert werden. Das ehemalige Lehrerzimmer und die ehemaligen Verwaltungsräume müssen in Klassen- und Therapieräume verwandelt werden. In den letzten Jahren wurde das Schulgebäude häufig als Ausweichquartier für alles mögliche (Impfzentrum, Flüchtlingsunterkunft, …) benutzt und immer wieder angepaßt – auch das muss alles raus. Damit sind wir jetzt angefangen.

Zeitgleich wird das Gebäude an der Bürgermeister-Werner-Straße beplant. Auch dieses Gebäude ist nicht barrierefrei. Es müssen 2 Aufzüge angebaut werden, Räume zusammen gelegt und neue Mauern gezogen werden. Auch hier muss an der Sanitärsituation einiges geändert werden. Die Heizungsanlage ist alt, sehr alt. Die Turnhalle könnte zum Groschengrab werden. Das Aussengelände ist ziemlich groß (und sehr schön) muss aber auch aufwendig gepflegt werden. Das Dach ist stellenweise undicht – es gibt viel Dach. Teilweise ist noch Einfachverglasung vorhanden – energetisch eine Katastrophe.

Wie gesagt – nach der Baustelle ist vor der Baustelle – auf geht’s!

Weener – Bgm.-Werner-Str.
Weener – Floorenstr.