Weener, 20. Juni 2025 – Es ist vollbracht: Die erste große Feier zum Schuljahresende liegt hinter uns – und was für eine! Heute Vormittag verabschiedeten wir in einer ebenso ausdauernden wie emotionalen Zeremonie den vermutlich größten Entlassjahrgang, den die Schule am Deich je gesehen hat. Manche behaupten sogar, dass wir eine neue Sitzplatzkapazität für die Turnhalle testen mussten – inklusive Stehplätzen, Fensterbänken und improvisierter Balkonloge.

Die Feier war lang – ja, sehr lang – aber sie war auch wunderschön. Es wurde geredet, gelacht, geweint (und das nicht nur wegen der Hitze), musiziert, applaudiert und zum krönenden Abschluss sogar fotografiert.

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten: an die Lehrkräfte, die Wochen vorher heimlich an Reden und Bildershows feilten; an die Technik-Crew und an die Eltern, die uns ihre Kinder für so lange Zeit anvertraut hatten.

Unsere EntlassschülerInnen haben heute bewiesen, dass sie nicht nur klug, sondern auch ausdauernd sind – allein das Durchhalten bis zur Zeugnisvergabe verdient Respekt. Mögen sie diesen Schwung nun mitnehmen und die Welt da draußen ebenso souverän erobern wie heute die Bühne mit ihrer Abschlussrede.

Ein feierliches Foto unserer frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen haben wir euch natürlich angehängt – man beachte: alle lachen, und das ganz ohne Bildbearbeitung.

Herzlichen Glückwunsch, Jahrgang 2025 – ihr wart großartig (im wahrsten Sinne des Wortes)!


Petri Heil – 11 neue Angelschein-Besitzer!

Nach einem Schuljahr voller Knoten, Köder und Kescher war es endlich so weit: Am 25.06.2025 haben 11 Schüler*innen unserer Schule stolz ihren Angelschein bestanden!

Unter der leidenschaftlichen Leitung von Marco Seltz, dem unermüdlichen Kapitän der Angel-AG, wurde ein ganzes Schuljahr lang geübt, geworfen, gewartet – und manchmal auch nur Anglerlatein erzählt. Doch jetzt heißt es: Übung macht den Meisterangler!

Ob Forelle, Karpfen oder der sagenumwobene Schulhofhai – unsere frischgebackenen Petrijünger sind bereit, die Gewässer dieser Welt zu erobern. Und das haben wir vor allem Marco zu verdanken, der mit Geduld, Humor und einem endlosen Vorrat an Würmern dafür sorgte, dass keiner der Truppe baden ging – zumindest nicht zu oft.

Wir sagen: Petri Dank – und Petri Stolz!
Jetzt heißt es: Angel raus, der Spaß beginnt!

Am 13. Juni 2025 wurde auf dem Sportplatz in Bingum für ein Laufabzeichen gekämpft. Bei schönstem Sonnenschein konnten die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Bingum und der Schule am Deich auf dem Bingumer Rasenplatz ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Die Rollstuhlfahrer und -fahrerinnen haben ihre Strecke auf einem glatten Untergrund absolviert. Und da gab es viele, die eine Viertelstunde, eine halbe Stunde und sogar eine ganze Stunde durchgehalten haben! Bravo!! Das war natürlich eine köstliche Belohnung wert, die durch Förderverein der Grundschule anschließend in Form eines Eiswagens bereitstand. Lecker! Vielen herzlichen Dank!

10 Jahre Schulgemeinschaft Bingum… das ist ein Grund zu feiern. Am 13. Mai 2015 sind wir mit dem Primarbereich der Schule am Deich vom Großen Stein nach Bingum gelaufen und in unser neues Schulgebäude eingezogen.

Dieses Jubiläum feierten wir dieses Jahr gemeinsam mit der Grundschule Bingum mit einer Projektwoche und einer Aufführung des Musiktheaters „Peter und der Wolf“ der Kinderoper Papageno aus Wien. Dabei entstand eine kleine Ausstellung, die wir dann geladenen Gästen bei einem kleinen Empfang präsentierten. Bunt, kreativ und vielfältig – das ist unsere Schulgemeinschaft in Bingum.

Grillfest mit Übernachtung in Meinersfehn: Ein unvergesslicher Abschied der LG 9

Es war der große Abschluss der LG 9 – und was für einer! An einem heißen Sommertag traf sich die Klasse in einem alten, leerstehenden Haus in Meinersfehn. Kein gewöhnlicher Ort für ein Grillfest, aber genau das machte es so besonders. Das Wetter war perfekt: 30 Grad, strahlender Sonnenschein und eine Atmosphäre, die an einen entspannten Urlaub erinnerte – nur eben ohne Strand und mit einem Grill anstelle eines Liegestuhls.

Überraschungsgäste: Lieblingslehrerinnen zu Besuch

Die größte Überraschung des Abends war der Besuch der Lieblingsmusiklehrerin und der Lieblingsreferendarin. Die beiden sorgten sofort für gute Laune, als sie überraschend vorbeikamen. Es war, als wären sie genauso Teil der LG 9 wie die Schüler selbst.

Grillen, Kartenspielen und Spaß bis spät in die Nacht

Der Grill bruzzelte, die Steaks, Würstchen und Grillmeister Alessandro waren der Star des Abends. Die LG 9 war auch in der Kunst des Kartenspielens nach 1:00 Uhr nachts ein Meister – UNO „after midnight!“

Frühstück und der Elternshuttle

Der nächste Morgen begann mit einem leckeren Frühstück – natürlich draußen auf der Terrasse bei bestem Wetter. Das war die perfekte Gelegenheit, noch einmal zusammen zu sitzen und sich über den vergangenen Abend auszutauschen. Nach dem Frühstück gab es dann den letzten gemeinsamen Moment: Der „Elternshuttle“. Alle wurden von ihren Eltern abgeholt und sicher nach Hause gefahren.

Fazit: Ein gelungener Abschied

Das Grillfest in Meinersfehn war der perfekte Abschluss für die LG 9. Es war nicht nur ein Grillabend, sondern ein Event voller Spaß, Lachen und tollen Erinnerungen. Die Prüfungen waren geschafft und was blieb, war die Zeit zusammen – die niemand so schnell vergessen wird.

Ein rundum gelungenes Treffen in Weener

Was für ein schöner Tag! Das Ehemaligentreffen an der Schule am Deich in Weener war ein voller Erfolg. Viele Ehemalige haben den Weg zurück an ihre alte Schule gefunden – und es fühlte sich fast so an, als wäre man nie weg gewesen.

Es wurde geplaudert, gelacht und in Erinnerungen geschwelgt. Geschichten von früher machten die Runde, neue Geschichten kamen dazu. Man hat sich auf Anhieb wiedererkannt – und wenn nicht, dann spätestens nach dem ersten „Weißt du noch…?“.

Fürs leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: Der Grill lief auf Hochtouren und es gab leckere Würstchen für alle. Die Stimmung war entspannt und die Gespräche herzlich.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Tag so besonders gemacht haben. Besonderer Dank den fleißigen Menschen im Hintergrund: Marco, Gabi, Sabine, Maren, Silke, Andreas, Maike, Frauke, Frank.

 Schön war’s – bis zum nächsten Mal!

Gute Nachrichten für Theaterfreunde:

Emma & Co. probt wieder im DGH in Bingum! 17 Schauspieler/innen machen sich mit viel Spaß und Engagement auf den langen Weg zur Premiere Ende Januar 2026. Toi, toi, toi!

Angeltag am Dwarfstief

Da einige Schülerinnen und Schüler der Angel-AG auf Klassenfahrt sind, hat sich der verbleibende Teil der AG am Mittwoch auf den Weg zum Dwarfstief gemacht, um dort einen entspannten Nachmittag am Wasser zu verbringen. Mit Spinnrute und Kunstködern wurden erste Würfe geübt, außerdem lagen zwei Ruten mit Made im Wasser. Zweimal hat es sogar gebissen – leider ohne Fang. Dennoch war die Stimmung super, das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und der gemeinsame Ausflug hat allen viel Spaß gemacht.

Angelwurftraining und Preisverleihung

In der Schule am Standort Weener  fand unter der Leitung von Marco Seltz eine besondere Veranstaltung, auf dem langen Weg zum Angelschein, statt:

ein Angelwurftraining mit Preisverleihung. Diese Veranstaltung gehört nicht zur normalen Ausbildung. Es war eine Sonderausbildung, weil die Angelschein-AG dafür Zeit hatte.

Das Angelwurftraining fand an zwei Mittwochen statt. In jeder Gruppe waren sechs Personen. Insgesamt konnten die Teilnehmenden 100 Punkte erreichen – je nachdem, wie gut sie geworfen haben.

Am Ende gab es eine Preisverleihung. Für jede Gruppe wurden die besten sechs Teilnehmenden ausgezeichnet:

  • 1. Platz: Eine Stipprute
  • 2. Platz: Anfuttermittel (Futter für Fische)
  • 3. Platz: Eine Wurmdose
  • 4. bis 6. Platz: Trostpreise, zum Beispiel Dosen oder Angelhaken

Frau Pals hat ebenfalls ein Geschenk bekommen. Sie hat nämlich den theoretischen Teil übernommen. Dieser Teil gehörte eigentlich nicht zur Veranstaltung, wurde aber trotzdem durchgeführt.

Im theoretischen Teil mussten die Teilnehmenden Fische erkennen. Außerdem mussten sie zeigen, wie man einen gefangenen, maßigen Fisch richtig betäubt und den Haken entfernt. So konnten die Teilnehmenden ihr Wissen und Können rund ums Angeln zeigen – und dafür tolle Preise gewinnen. Danke Marco und Insa

– Ein bunter Vormittag voller Highlights!

Am 22. Mai war es am Standort Weener wieder so weit: Die Schulbühne öffnete ihre Vorhänge und präsentierte ein buntes Programm, das für gute Laune und jede Menge Applaus sorgte. Mit viel Charme und Witz führten Karsten und Thomas als Moderatorenteam souverän durch den Vormittag – stets mit einem Augenzwinkern und einem lockeren Spruch auf den Lippen.

Ein großes Lob geht an das Bühnenteam der LG 9, das mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick eine großartige Bühne auf- und (genauso schnell wieder)abgebaut hat, die die perfekte Kulisse für die zahlreichen Beiträge lieferte.

Und die hatten es in sich: Viele Klassen zeigten, was in ihnen steckt – von selbstgeschriebenen Gedichten über eine abenteuerlustige Frühlingsrolle, Neues aus Olm`s Anatomy bis hin zu spannenden Berichten vom Girls’ and Boys’ Day. Auch der Blick in die berufliche Zukunft durfte nicht fehlen – informative und gleichzeitig unterhaltsame Präsentationen sorgten lustige Momente.

Doch das absolute Highlight kam zum Schluss: eine englische Yoga-Session, die für Entspannung und viel Gelächter sorgte. Und wer genau hinsah, entdeckte im Publikum einige besonders bewegliche Rentner, die sich kein bisschen bitten ließen und geschmeidig die Übungen mitmachten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden – wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe der Schulbühne!