… hieß es auch dieses Jahr wieder an beiden Schulstandorten der Schule am Deich. In Bingum und in Weener wurde toll kostümiert Karneval gefeiert. Es gab leckere Verpflegung und bei beiden Karnevalsfeiern sorgte unser DJ Marco dafür, dass auch mit viel Stimmung in der Disco getanzt werden konnte.
Heute haben uns die Eltern unseres Schülers Tammo, der leider im April letzten Jahres verstorben ist, besucht und uns ihr Wattmobil gespendet. Wir haben uns sehr gefreut, dass sie an unsere Schule gedacht haben, als das Wattmobil bei ihnen keine Verwendung mehr gefunden hat.
Für uns ist es ein tolles Fahrzeug, für Klassenfahrten an die Küste, aber auch einfach um damit über den Rasen zu “juckeln”. Für Kinder die auf einen Rollstuhl angewiesen oder einfach schlecht zu Fuß sind, ist das Mobil eine tolle Erweiterung ihrer Möglichkeiten. Das Wattmobil lässt sich einfach zusammen bauen und transportieren und ist dank seiner dicken Reifen einfach zu bewegen, egal wie schwer die darin sitzende Person ist.
Familie Reuter hat die ehemalige Klasse von Tammo besucht und Tom, sein Klassenkamerad und Freund, hat uns dann durch die Schule geführt. Im Anschluss wurde das Wattmobil ausgiebig getestet.
Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Schulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung statt. Wie immer trafen sich die Kandidaten des Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Leer. Unsere Schule wurde durch Tom B. vertreten, der inzwischen schon das vierte Mal seit 2020 am Wettbewerb teilnahm. Weitere Bewerber kamen von den umliegenden Schulen aus Emden, Ihren, Großefehn, Leer und Weener. Insgesamt lasen 8 Teilnehmer zwischen 11 und 18 Jahren. Das Leseniveau war wieder einmal sehr beachtlich. Vor allem auch die jüngeren Teilnehmer machten durch bemerkenswerte Leseleistungen auf sich aufmerksam. Aber trotz der starken Konkurrenz gelang es Tom in seinem letzten Wettbewerb den 1. Platz zu belegen. Herzlichen Glückwunsch dazu.
„Ich war nicht so aufgeregt, da ich schon öfter dabei war.
Ich habe mich für das Buch Harry Potter und der Gefangene von Askaban von der Autorin J.K.Rowling entschieden. Das ist der dritte Teil von sieben Büchern aus der Harry Potter Reihe.
In diesem Schuljahr ist Harry eigentlich nicht erwünscht in Hogwarts. Da sich in der Zaubererwelt ein sehr böser Mann herumtreibt der es auf Harry abgesehen hat. Aber Harry fährt trotzdem mit dem Hogwarts Express nach Hogwarts. Und er erlebt sehr viele Abenteuer mit Hermine und Ron. Ich habe mich für das Textstück „Kater Ratte Hund“ entschieden.
Es geht darum dass sie in einem Wald sind, der voller gefährliche Tiere ist. Und auf einmal rennt Rons Ratte weg und Ron rennt hinterher und dann stolpert Ron über eine Wurzel. Aber genau in dem Moment, wo Ron stolpert, kommt ein großer schwarzer Hund der Harry umstößt.
Es war schön, dass es bei meinem letzten Lesewettbewerb endlich mit dem Sieg geklappt hat.“
Eine halbe Stunde Müllsammeln am Mittwochnachmittag… so kann der Frühling auch aussehen: bei dem schönen Wetter ist die Schule wieder ein beliebter Treffpunkt. Treffpunkt: Gerne! – Müll: Bitte einfach mitnehmen!
Die Spiel – und Sport AG nutzte das herrliche Wetter, um die Umgebung und die Spielplätze in und um Weener mit dem Fahrrad zu erkunden. Alle hatten eine gute Ausdauer und ganz viel Spaß!
Martin Wyremba, Patenonkel unserer Schülerin Alisa, ist für unsere Schule am Deich 50 km gelaufen. Gemeinsam mit seiner Tochter hat er heute unsere Schule besichtigt und die Spenden übergeben. Es kamen 2.950,00 Euro zusammen – was für eine Summe – unglaublich! Herr Wyremba berichtete, dass einige Spender pro gelaufenen Kilometer einen bestimmten Betrag festgesetzt hatten und im Nachgang erkannt haben, wie weit er tatsächlich “spazieren geht”.
Wir danken den vielen Spendern und Herrn Wyremba für sein außergewöhnliches Engagement!
Gespendet haben: Chris, Tacker, Thomas Reck, Stefan+Aline, Christoph, Melle, Heiko Jörg Gelder, Dennis, Mama, Manuel Lenger, Geronimo, Jens Dinkela, Zenga, Ralf, Eckhardt, Manfred, Michael Oltrop, Tobias Scheiermann, Martin Hermanns, Andre Müller, Björn Griese, Tobi, Dana+Harmi, Markus mit Kegelclub, Pokerclub JcoG, Martin W, Achim + Muttii, Stinus, Aggi, Emil, Eddi, Heinz Abheiden, Josef Siemer, Axa Hoek, Mineralöl Albers, Rieke Mama, Hannah Oltmanns, Caro und Philip, Verena Ramsey, Helga Hesenius, Monique Abheiden, Kerstin Imholt, Werner Busker, Ulla Collmann, Silke/Florian, Hexen, Katharina/Hermann, Marita, Thea, Stefan Brockmann, Auto Kubenz und Alfred Barbe.
Stellvertretend übergab Martin Wyremba uns die Spende:
Bertus Baumeister, Vorstand LFZ, Alisa, ihre Cousine und ihr Onkel, Claudia Kruse, Tabea Simon und Annette Moll – alle LFZ
Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, war die Sporthalle an der Floorenstraße der Schauplatz eines spannungsgeladenen Badmintonturniers, das von der Lerngruppe 9 organisiert wurde. In einer Atmosphäre voller Energie und Begeisterung traten die Lerngruppen LG 5, LG 6, LG 7, LG 9 und LG 12 gegeneinander an, um ihre Badminton-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Schon früh am Morgen, in der ersten und zweiten Stunde, füllte sich die Halle mit dem Geräusch von fliegenden Federbällen und dem Schall von Schlägen, die präzise getroffen wurden. Jede Lerngruppe trat mit viel Elan und Ehrgeiz an. Auch die Physiotherapie war mit von der Partie. Nach dem anstrengenden, aber spaßigen Wettkampf gab es für alle Teilnehmer das gute Gefühl, gemeinsam etwas auf die Beine gestellt zu haben. Ein großes Dankeschön geht an die Lerngruppe 9 für die Organisation und an alle, die das Turnier mit ihrer Teilnahme und Unterstützung zu einem Erfolg gemacht haben!
Am 13.12. fand der Adventsgottesdienst der Schule am Deich statt – diesmal erstmals in Weener. Da wir keine Kirche fußläufig erreichen konnten, feierte Pastor Tengler den Gottesdienst mit uns im Schulgebäude in der Floorenstraße. Die Eingangshalle war in einen Kirchenraum verwandelt und die gut 200 Sitzplätze bis auf den letzten Platz gefüllt.
In einem kurzen Anspiel und verschiedenen Kleingruppen gingen die SchülerInnen mit ihren Eltern und Geschwistern der Frage nach, was eigentlich alles zu Weihnachten gehört. Mit einer wunderschönen Krippe erklärte auch Pastor Tengler, was das Weihnachtsfest so besonders macht. Begleitet von viel Musik und selbst verfassten Gebeten war dieser Gottesdienst eine schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Am 22. November hat die Schulgemeinschaft Bingum (Grundschule und Schule am Deich) wie jedes Jahr eine gemeinsame SCHiMF durchgeführt. Unter der Leitung von Remmer Kruse wurde an diesem Tag vieles zu musikunterstützenden Lernsituationen vorgestellt und in lockerer Atmosphäre miteinander ausprobiert. Das Fazit beider Kollegien war: viele niederschwellige Ideen für den Schulalltag, die sich auch für Nicht-Musiker leicht umsetzen lassen.