Eine Zeitreise in das Jahr 1823 unternahm die Schulgemeinschaft Bingum in ihren Projekttagen. In diesem Jahr wurden der Stadt Leer die Stadtrechte verliehen. Aber wie war das damals eigentlich? Wie lebten Kinder zu dieser Zeit? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigten sich die Kooperationsgruppen, malten, bastelten, druckten, sangen und tanzten wie vor 200 Jahren.

Zum Abschluss wurden alle Ergebnisse in einer kreativen und bunten Schulbühne vor Gästen aus der Stadt Leer präsentiert. Alle waren sich einig: Die Projekttage haben Spaß gemacht und die Ergebnisse der einzelnen Gruppen waren wirklich beeindruckend.

Die E2 war auf Dinoexpedition im Kreidewald. Brüllende Dinos, versteckt zwischen Bäumen und Büschen….da rutschte so manchem Dinoforscher das Herz ein wenig tiefer. Bei Pommes und Fikandel kehrten Mut und Lebensgeister aber recht schnell zurück. Es war ein herrlicher Tag! 

An beiden Schulstandorten fanden am 21.04. die traditionellen Schulbühnen statt. „Gerade noch im Klassenraum, jetzt auf der Schulbühne“ zog sich als Motto durch die Bingumer Vorführungen.
Fast alle Lerngruppen und SchülerInnen präsentierten einen kleinen Beitrag, insgesamt wieder ein buntes, vielfältiges und unterhaltsames Programm. Am Osseweg lief das Programm, das erstmals in der Sporthalle stattfand, am Ende auf einen kleine Abschiedszeremonie für unsere Schülerin Levke hinaus.

Wir haben das Erdbeben in der Türkei und Syrien besprochen. Niemand ist zu klein, um zu helfen. Also haben wir, die E2, Ideen gesammelt. Einige Kinder wollten ihr Sparschwein schlachten oder in der Innenstadt singen gehen…:). Wir haben uns dann doch fürs Backen entschieden und Brezeln produziert und verkauft. Unsere Eltern haben die Teiglinge gespendet.

132 Euro konnten wir an die RTL – Stiftung ” Wir helfen Kindern!” überweisen.

Die Schule am Deich ist wieder in Bewegung. Endlich wieder Projekttage, dieses Mal zum Thema Bewegung.

Die Projektgruppe “Fitness” hat diese Tage genutzt, um sich mit dem Thema „Fit im Studio“ zu beschäftigen. Das der menschliche Körper Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Schnelligkeit trainieren muss um sich “glücklicher” zu fühlen und gesund zu bleiben erfuhren die Teilnehmer. Drei Tage lang traf sich die Gruppe im Fitnessstudio und stellte fest: “Es stimmt!”. Ebenso wichtig ist die richtige Ernährung, z.B. mit selbstgemachten Fruchtshakes. Lecker und viel preiswerter als “Eiweißriegel und Eiweißshakes!”


Die Schule am Deich ist wieder in Bewegung. Endlich wieder Projekttage, dieses Mal zum Thema Bewegung.

Die Lerngruppe 5 hat diese Tage genutzt, um sich mit dem Thema „Schiffe in Bewegung“ zu beschäftigen. Es wurden Schiffe gebaut und ausprobiert und das historische Segelschiff „Friederich“ wurde besichtigt. Hier wurde auch in feierlicher Runde die Erzieherin der LG 5, Fenna Bohlen, verabschiedet. Ein bewegender Moment.

Die Lerngruppe 11 hat bei der Aktion „Leeraner Frühjahrsputz“ an zwei Tagen Müll in der Schulumgebung am Osseweg gesammelt. Aber, um ehrlich zu sein: Wir sind nicht weit gekommen. Ratet mal, was uns in erster Linie aufgehalten hat! Richtig: Nicht die großen Abfallstücke waren das Problem, sondern die unzähligen Zigarettenstummel am Wegesrand.

Frühjahrsputz am Osseweg

Das Luftballon (Luba)-Volleyballturnier der Schule am Deich brachte auch in diesem Jahr wieder viele Schüler*innen und Mitarbeiter*innen in Bewegung. Packende Ballwechsel zogen sich am 8. März durch den gemeinsamen Vormittag in der Sporthalle am Osseweg. Acht altersgemischte Mannschaften spielten unter den Flaggen von acht europäischen Staaten gegeneinander.

Am Ende siegte „Frankreich“ vor „England“ und „Deutschland“. Sollte Luba irgendwann einmal olympisch werden: Die Schule am Deich ist bestens vorbereitet.

Ein Projekt der Lerngruppen 11 und 12

Schon gehört …

– … dass eine einzelne Zigarettenkippe 40 – 60 Liter Trinkwasser verunreinigt?

– … dass Zigarettenfilter aus feinen Kunststofffasern bestehen?

– … dass Mikroplastik aus Zigarettenfiltern im arktischen Eis zu finden ist?

– … dass Gullys kein Aschenbecher sind?

Die Lerngruppen 11 und 12 haben auf wenigen Metern Grünstreifen am Schulparkplatz (Osseweg) hunderte Zigarettenkippen gefunden.

Wir fragten uns ob erwachsene Menschen lernfähig sind und hängten an der am meisten verunreinigten Stelle einen Aschenbecher auf. Das Ergebnis seht ihr auf den Fotos.

Besuch der LG 10 bei der Ostfriesischen Zeitung in Leer.

Am 15.2.23 war die LG 10 zu Besuch bei der OZ. Herr Noglik, Lokalreporter, begrüßte die Schüler/innen im Konferenzraum der Zeitung. Sie hatten viele Fragen im “Gepäck”, die Herr Noglik gerne beantwortete. Besonders spannend war sein Bericht über die schlimmen Methoden einer Leiharbeiterfirma aus Köln. Bei Cola, Wasser und Saft erfuhren die Schüler viele Informationen über die ostfriesische Zeitung. Ihre Geschichte reicht zurück bis in das Jahr 1848. Besonders freuten sich die Schüler über Herrn Nogliks Angebot, die schuleigene Schülerzeitung “Burn” bei einem Besuch zu beraten.