Neben Seife, Desinfektionsmittel für Flächen und Hände, sowie Handschuhen benötigen wir für die Notbetreuung und den Wiedereinstieg in den Schulbetrieb spezielles Zubehör. Unsere Mitarbeiter waren kreativ und haben sich allerhand einfallen lassen.

Wir benötigen Mundschutz für unser Personal. Dank Maria und anderen hauseigenen Näherinnen, die sich die Finger wund nähen, sind wir gerüstet. Die Mundschutze werden mehrfach während der Arbeitszeit gewechselt und nach Gebrauch heiß gewaschen, weit über 100 Stück wurden produziert:

Für die Logopädie ist es wichtig, dass man den Mund und die Gesichtsmimik der Logopädin sehen kann. Ehemann und Sohn von Monika haben sich folgendes einfallen lassen und für alle drei Standorte hergestellt, vielen Dank hierfür:

Wir wurden von der Landesregierung aufgefordert die Schule und den Kindergarten ab Montag, 16.03.2020 bis vorerst Samstag, 18.04.2020 zu schließen. Dies dient dem Schutz der Bevölkerung vor der Ansteckung durch das Coronavirus.

Die Maßnahmen sind weitreichend und einschneidend. Aber sie sind notwendig, sagt der Kultusminister von Niedersachsen, Herr Tonne. Kinder und Jugendliche können Überträger sein und das Virus in die Familien bringen. Das kann sehr gefährlich sein, insbesondere für ältere Menschen, Großeltern, Bekannte, Verwandte. Aber auch Kinder können erkranken.

Bitte vermeiden sie nicht notwendige Kontakte. Verabredungen und Treffen sollten möglichst auf das Notwendigste reduziert werden.

Wir werden Sie auf unserer Homepage im Bereich Aktuelles/Nachrichten auf dem Laufenden halten.

Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien, unseren Kindergartenkindern und Ihren Familien, dass sie gesund durch diese schwere Zeit kommen.

Bitte passen Sie auf sich auf!

Der Lions Club spendet einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Adventskalender 2019 zur Unterstützung des Bundesfreiwilligendienstes. 7.135,00 Euro gingen auf unserem Konto ein. Vielen Dank hierfür!

Das Lern- und Förderzentrum am Deich e.V. beschäftigt jedes Jahr 5 bis 10 junge Leute nach der Schule und vor der Berufsausbildung als FreiwilligendienstlerInnen, die im Kindergarten und in der Schule helfen, den Alltag zu gestalten. Sie helfen beim Anziehen, Spielen, Basteln, beim Schwimmen, Reiten und beim Sport. Sie begleiten Ausflüge, reichen Essen an und unterstützen im Unterricht, schieben Rollstühle und unterstützen die Kinder in ihrer Mobilität, begleiten Klassenfahrten und unterstützen die Pflege.

Sie lachen mit den Kindern und bringen jugendlichen Schwung ins Haus. Kurz: Sie sind für uns eine Bereicherung!

Nicht selten fließen Tränen, wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt. Viele ehemalige BundesfreiwilligendienstlerInnen entscheiden sich im Anschluss für eine Ausbildung oder ein Studium mit Bezug zu unserer Arbeit und kommen im Rahmen der Ausbildung zurück zu uns ins Haus. Hierüber freuen wir uns sehr. Zeigt es doch, dass wir unsere Arbeit nicht nur mit Verstand, sondern auch mit dem Herzen erfüllen und junge Leute mit unserer Haltung bewegen, Menschen in ihrer Vielfalt anzunehmen.

Spendenübergabe im Heimatmuseum
Begleitung im Unterricht
Spielen im Kindergarten
Begleitung bei allen Wegen

Kea und Maja haben, wie im letzten Jahr, für uns genäht und die Sterne und Rentiere auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Den Erlösanteil in Höhe von 100 Euro haben Sie uns gespendet.

Vielen Dank Euch beiden! Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Unsere Weihnachtsfeier 2019 fand im Zeitspeicher in Papenburg statt. Beinahe alle Angestellten, Bundesfreiwilligen und Heilerziehungspfleger/innen AZUBIs haben sich die Zeit genommen, gemeinsam zu feiern und unsere Dienstjubilare zu ehren.

Elke van Lessen wurde für 40 Jahre Einsatz als Erzieherin im Lern- und Förderzentrum geehrt.
Volker Feldkamp und Petra Brinkmann sind seit 25 Jahren als Förderschullehrer in der Schule am Deich beschäftigt.
Wera Watermann organisiert seit 10 Jahren mit viele Liebe und Engagement die Mittagsversorgung am Osseweg
Volker Engelbracht ist seit 20 Jahren als Förderschullehrer in der Schule am Deich tätig.
Martina Toffel bringt die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen seit 10 Jahren mit Ergotherapie in Schwung.
Achim Beckers, der charmante Blumenbote


Wiebke, Jessica, Lina und Lea haben uns dieses Jahr einen Ausflug nach Oldenburg zum Schwarzlichtminigolf organisiert. Vielen Dank dafür, es war sehr lustig!

Wie in den vergangenen Jahren, verzichtet die Firma Wildeboer Bauteile aus Weener auch 2018 auf die Verteilung von Weihnachtsgeschenken an ihre Kunden, sondern lässt den hierfür geplanten Betrag gemeinnützigen Vereinen zukommen. Wir freuen uns sehr auch 2018 wieder bedacht worden zu sein. Die gespendeten 1.000 Euro verwenden wir für die anteilige Anschaffung einer Spielwand (diese kostet 7.500,00 Euro) auf unserem Schulhof in Bingum. Gemeinsam mit der Grundschule Bingum wurden verschiedene Aktionen zur Finanzierung der Wand gestartet. Wir werden weiter über unser Projekt berichten.

Die Mitarbeiter und der Vorstand des Lern- und Förderzentrum am Deich wünschen allen Kindern, Eltern und Lesern dieser Seite frohe Weihnachten und einen glücklichen Start ins neue Jahr!

 

Engelige Grüße von der Lerngruppe 11

Kea und Maja, zwei Freundinnnen aus Leer, haben auf dem Wiehnachtsmarkt selbst erstellte Stofftiere und Anderes verkauft. Den Erlös in Höhe von 100,00 Euro haben sie geteilt. Die Hälfte von Kea, Schülerin der Grundschule Bingum, ging an uns und die Hälfte von Maja an die Kinderklinik.

Liebe Kea, liebe Maja, vielen Dank für Euren Einsatz! Wir werden die Spende für unsere Schule am Deich nutzen.