Beim 29. Citylauf in der Innenstadt von Leer haben Schülerinnen und Kollegen gezeigt, dass sie auch bei schwülen Temperaturen das Ziel nicht aus den Augen verlieren. Leon, Anja-Marie, Felix und Eike haben es bei den Schülern geschafft, und auch Achim B. , Frauke P. und Christiane K. haben das Ziel bei den Erwachsenen erreicht. Für diese Leistungen gab es selbstverständlich Medaillen und T-Shirts. Super!
https://lfzamdeich.de/wp-content/uploads/2017/09/nopix.png11Claudia Krusehttps://lfzamdeich.de/wp-content/uploads/2017/08/LFZ-am-Deich-Logo-602.pngClaudia Kruse2023-06-22 08:49:272023-06-22 09:02:05Special Olympics World Games
Am 3. Juni 2013 hatte Anke de Buhr ihren ersten Arbeitstag, damals hieß der Verein noch Spastikerhilfe Leer. Sie ist mit 8 Stunden pro Woche angefangen, heute arbeitet sie Vollzeit bei uns. Seit 10 Jahren kümmert sie sich überwiegend um das Schulsekretariat und die Finanzbuchhaltung. Sie weiß immer welches Kind in welcher Kindergartengruppe oder Schulklasse zu finden ist. Ohne Anke geht hier nichts, wir freuen uns, dass sie damals zu uns gefunden hat.
Silke ist am 16. April 2018 als Sachbearbeiterin in der Verwaltung des Lern- und Förderzentrum am Deich angefangen. Sie kümmert sich seit 5 Jahren um die Personal- und Therapieabrechnung. Silke ist die Ansprechpartnerin für Organisatoren von Feiern und Festen in der Verwaltung, sie ist die immer freundliche Ansprechpartnerin für alle MitarbeiterInnen und Eltern.
Herzlichen Glückwunsch Silke, wir hoffen dass Du noch sehr lange bei uns bleibst!
Jeden vierten Samstag im Monat zwischen 15 Uhr–17 Uhr bietet die Gesellschaft für UK eine Fortbildung speziell für Familienangehörige von unterstützt kommunizierenden Kindern und Jugendlichen an. Neben dem theoretischen Input steht vor allem die praktische Umsetzung im (Familien-) Alltag im Fokus.
Welche Technik brauchen Sie dafür? Die Online-Fortbildung findet über ZOOM statt. Zoom ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Sie brauchen einen Computer oder Notebook und
Wir suchen für unseren Kindergarten und unsere Schule ErzieherInnen oder HeilerziehungspflegerInnen, die Kinder lieben, die witzig sind, gerne nach draußen gehen, Waffeln backen können, Streit schlichten, Pflege übernehmen, wenn sie notwendig ist und vieles mehr. Eine Person, bei der sich die von uns betreuten Kinder gut aufgehoben fühlen, der sie vertrauen, von der sie lernen können, die Ihnen hilft im Alltag zurecht zu kommen.
Unser Team freut sich auf neue Leute mit einer positiven Ausstrahlung, die bereit sind Neues zu lernen, Altbewährtes fortzuführen und sich als Person mit ihrem Fachwissen einzubringen. Der Alltag kann manchmal anstrengend sein – ohne Frage. Trotzdem mit Freude gemeinsam Gutes zu erreichen und dies auch zu erkennen ist unser Bestreben.
Wir arbeiten dafür an einem Arbeitsumfeld, dass diese Ziele auch ermöglicht. Unser Kindergarten befindet sich in einem sehr gut ausgestattetem Neubau, der Primarbreich unserer Schule wurde 2015 neu bezogen und bietet helle, freundliche Räume. Die Verbesserung der räumlichen Bedingungen im Sekundarbereich der Schule ist in Arbeit. Vereinseigene Bullis stehen zur Nutzung für Ausflüge zur Verfügung. Wir gehen reiten, schwimmen und zum Sport. Jedes Jahr kommen zwischen 7 und 15 junge Menschen zu uns, die einen Freiwilligendienst absolvieren und unterstützen unsere Arbeit. Sie helfen bei tausend kleinen Handgriffen und sind eine Bereicherung für unsere Gruppen.
Wir freuen uns, wenn unsere MitarbeiterInnen sich fortbilden und unterstützen dies. Regelmäßige Supervision ergänzt die pädagogische Arbeit. Wir orientieren uns am Tarifvertrag der Länder (öffentlicher Dienst). Sportliche Ambitionen der MitarbeiterInnen unterstützen wir mit Hansefit.
Zur Weihnachtszeit freuen wir uns über die Spende der Firma Wildeboer aus Weener. In diesem Jahr werden wir die Spende für die Ausstattung des Snoezelraums im Kindergarten mit einem Deckenbehang verwenden.
Unser Snoezelraum gefällt allen Kindern – es ist ein komplett weiß eingerichteter Raum, mit einem Wasserbett, einem Lichtwasserfall, einer Musikanlage, Wassersäulen und einer Bassvibration unter dem Wasserbett. Der Raum wird komplett verdunkelt, Tierbilder laufen langsam über die Wände, Wassersäulen sprudeln ruhig vor sich hin. Die Kinder (und Erwachsenen auch) werden ganz ruhig. Man fühlt sich wie in einer anderen Welt, abseits von Stress und Hektik. Es werden Geschichten vorgelesen, einfache Massagen gegegeben, alle schalten einen Gang zurück.
Insbesondere für die von uns betreuten schwerstmehrfachbehinderten Kinder ist es ein tolles Erlebnis, dass sie sehr genießen. Aber auch die “hibbeligen” Kinder freuen sich auf den Besuch in diesem Raum.
Der Deckenbehang verleiht dem Raum eine klare Struktur und eine angenehme Atmosphäre.
Vielen Dank für die Spende in Höhe von 1.000 Euro.
Wir sind wieder auf dem Wiehnachtsmarkt achter’t Waag mit unserer Bude vertreten. Am ersten und zweiten Adventssonntag bereiten wir Apfelschnitze mit Vanillesoße zu.
Stellvertretender Schatzmeister, Ulf NannenErik, unser Bufdi aus der Schule am Deich
Unser Vorstand und ein Bundesfreiwilliger stehen vor der Bude, um die Besucher mit Kuchen “anzulocken”.
Team “Apfelschnitze”:
Hüttenteam: Anne, Karen, Hedda
Anne ist bereit für den nächsten Ansturm
Der Weihnachtsmann schippert vorbei
Hier das Rezept des Gewürzkuchens, da vielfach nachgefragt:
35 Akteure nahmen am diesjährigen Stadtradel-Wettbewerb für
das LFZ am Deich teil. Sie erradelten zusammen binnen drei Wochen die
bemerkenswerte Strecke von 6606 Kilometern. Dem LFZ brachte das den zweiten
Platz in der Leeraner Schulwertung (Sek I) ein. Damit verbunden ist eine Prämie
in Höhe von 300,- € für unsere Einrichtung.
Herr Groote, Landrat, Herr Horst, Bürgermeister, Herr Dr. Finke, Frau Connemann, MdB
Herr Dr. Finke ist seit dem Jahr 2000 im Vorstand der damaligen Spastikerhilfe ehrenamtlich tätig. Von 2009 bis 2021 hat er den Verein als Vorstandsvorsitzender geschäftsführend in besonderer Weise vorangebracht. Er ist nach wie vor als Beisitzer im Vereinsvorstand tätig.
In dieser Zeit hat er etliche neue MitarbeiterInnen ausgesucht und eingestellt. Der Betrieb beschäftigt mittlerweile 100 Mitarbeitende. Unstimmigkeiten im Haus, mit den Eltern oder mit Behörden hat er durch seine ausgleichende Persönlichkeit immer für alle zufriedenstellend gelöst. Er genießt bei allen Mitarbeitenden höchstes Ansehen und sehr hohen Respekt. Dies hat er sich durch stetes aufmerksames Zuhören, auch mal revidieren der eigenen Meinung, ein sehr hohes Fachwissen und seine uneingeschränkte Menschlichkeit erworben. Nichts war ihm zu viel. Er löst Probleme immer persönlich, nicht schriftlich oder telefonisch. Old School und sehr erfolgreich.
Er hat ein sehr großes Interesse an den Schicksalen der von uns betreuten Kinder. Sie liegen ihm mehr als alles andere am Herzen. Auch wenn wir manchmal an Familienstrukturen verzweifelt sind, hat er um Verständnis geworben – immer im Sinne des Kindes. Er gibt kein Kind verloren, sei es auch noch so schwierig.
Er hat sich während seiner Zeit als Vorsitzender jeden Tag mit unserem Verein befasst. Er ist jederzeit gut informiert und interessiert an den Belangen von Kindergarten, Schule und Therapiepraxis. Auch die Regelung seiner Nachfolge hat er nicht dem Zufall überlassen. Er hängt nicht an der Macht, sondern hat immer zum Wohle des Vereins gehandelt.
Ab 2012 hat er den Neubau unseres Primarbereichs begleitet und durch seine Beharrlichkeit und seinen Charme hohe Spendensummen erwirtschaftet und dafür gesorgt, dass das Gebäude mit Farbe und Licht gestaltet wurde. In dieser am 13. Mai 2015 eingeweihten Schule fühlen sich die SchülerInnen und MitarbeiterInnen sehr wohl.
Im Jahr 2015 hat er den Namen von Spastikerhilfe zu Lern- und Förderzentrum am Deich geändert. Der gesamte Auftritt in der Öffentlichkeit, mit neuem Logo, neuer Bulligestaltung und neuen Flyern wurde von ihm vorangetrieben.
Ab 2016 wurde der Neubau des Kindergartens von ihm vorbereitet. Die Idee sich für Regelkinder zu öffnen und so ein gemeinsames Heranwachsen zu begleiten, stammt von ihm. Auch hier hat er nicht geruht, sondern immer wieder neue Standorte durchdacht, Spenden eingeworben und die Ausstattung in jedem Detail mitgestaltet und vorangebracht. Ihm haben wir es zu verdanken, dass wir einen schönen Holzboden, tolle Kameleonpodeste und eine besondere Hallenmöblierung haben. Jeden Tag freuen sich Kinder und MitarbeiterInnen an den vielen Möglichkeiten in dem neuen Gebäude zu spielen und zusammen zu kommen.
Am Freitag, 18.11.2022 wurde Herrn Dr. Finke das Blinkfüür des Landkreis Leer verliehen. Dies ist eine ehrenvolle Auszeichnung für jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit. Herr Groote, Landrat, und Frau Connemann, Bundestagsabgeordnete, hielten abwechselnd die Laudationen auf neun zu ehrenden Ehrenamtler. Es hatte aus dem Landkreis über 60 Vorschläge aus den verschiedenen Vereinen gegeben, die Auswahl der PreisträgerInnen war sicher nicht einfach. Unsere Hochachtung geht an alle Preisträger, wir gratulieren herzlich.
Wir MitarbeiterInnen sind der Überzeugung – unser Chef hat diese Auszeichnung mehr als verdient! Wir gratulieren ihm von ganzem Herzen
Die zu Ehrenden, Bürgermeister, Landrat und Frau ConnemannDie zu EhrendenHerr Klemenz, Nachfolger im Vereinsvorsitz, Herr Dr. Finke, Karen Sebens, Therapieleiterin, Achim Beckers, Schulleiter, Annika Senger, Leiterin Sonderkindergarten und Claudia Kruse, Verwaltungsleiterin