Viel getanzt wurde am Freitagabend im Zollhaus: Die Lions-Clubs Leer und Ems-Leda-Jümme hatten zum 17. Mal zur Benefizparty eingeladen. Es spielten die Groove-Gang des Teletta-Groß-Gymnasiums und die Band Level One.

Im Laufe des Abends drängten sich rund 700 Menschen in der Halle, schätzte Frank Böse, der diesjährige Vorsitzende der Lions Ems-Leda-Jümme, für die Organisatoren. Die Mitglieder der Lions bewirteten die Gäste sehr aufmerksam mit Getränken und Leckereien. Vor der Tür wurden – trotz des schlechten Wetters – den ganzen Abend Würstchen gegrillt. Die gesamte Arbeit wurde ehrenamtlich geleistet.

„All Night long“ von Lionel Richie war das passende Motto des Abends: Bis 3 Uhr morgens wurde gefeiert. Die Stimmung war super. Wie hoch der Erlös ist, wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

Ein Drittel des Erlöses kommt unserem Kindergarten zugute. Es sollen Frühförderstühle angeschafft werden.

Frank Böse sorgt für Umsatz und damit für unseren Kindergarten!

Herr Dr. med. Karl-Ernst Sudhoff ist am 11. Oktober 2017 verstorben. Er war Gründungsmitglied der Spastikerhilfe (jetzt Lern- und Förderzentrum am Deich e.V.) und hat insgesamt 34 Jahre dem Vorstand angehört, davon war er 8 Jahre Vorstandsvorsitzender. Durch seine hohe Fachkompetenz, die er auch als Chefarzt der Kinderklinik erworben hat, konnte er die von uns betreuten Kinder und deren Eltern in ihrem Streben nach einem möglichst selbstständigen Leben und Lernen sehr gut unterstützen.

Herr Dr. Sudhoff hat die Therapie nach Bobath für behinderte Kinder für die Spastikerhilfe auf den Weg gebracht. Er hat mit hohem Engagement dafür gesorgt, dass ein Sonderkindergarten von uns gebaut werden konnte. Unser Verein hat ihm sehr viel zu verdanken.

Herr Dr. Sudhoff hat jede Mitgliederversammlung wahrgenommen und sie mit seinem Charme bereichert. Mit 94 Jahren hat er ein sehr hohes Lebensalter erreicht, trotzdem waren wir überrascht von der Todesnachricht, er wirkte immer noch sehr agil. Ihm lag unser Verein immer noch am Herzen, er erhob seine Stimme und lobte oder tadelte unsere Arbeit, sein Urteil war uns sehr wichtig.

Er wird uns sehr fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern. Wir bemühen uns, unsere Arbeit in seinem Sinne fortzuführen.

Vorschaubild zur Meldung: Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es

 

Düsseldorf, April 2017  Der  Rechtsratgeber „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) wurde umfangreich aktualisiert und enthält alle für Menschen mit Behinderung wichtigen Rechtsänderungen, die zum 1. Januar in Kraft getreten sind.

Auf 50 Seiten erfahren behinderte Menschen und ihre Angehörigen, welche Leistungen von den Kranken- und Pflegekassen erbracht werden und welche Vergünstigungen man mit einem Schwerbehindertenausweis erhält. Der Ratgeber berücksichtigt dabei insbesondere die Änderungen, die sich durch die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs zum 1. Januar 2017 im Recht der Pflegeversicherung ergeben haben. Statt der bisherigen drei Pflegestufen gibt es jetzt fünf Pflegegrade.

Dargestellt werden auch die Verbesserungen, die das Bundesteilhabegesetz bei der Heranziehung von Einkommen und Vermögen im Falle des Bezuges von Leistungen der Eingliederungshilfe sowie der Hilfe zur Pflege vorsieht. Berücksichtigt wurde ebenfalls das neue Regelbedarfsermittlungsgesetz. Es sieht höhere Regelsätze für Bezieher von Leistungen der Grundsicherung vor und wirkt sich unter anderem auf die Höhe des Taschengeldes für Heimbewohner aus.

Hinweise für Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit enthält der Ratgeber ebenfalls. Erläutert wird, unter welchen Voraussetzungen sie die genannten Leistungen beanspruchen können.

Der Ratgeber steht im Internet unter www.bvkm.de auf der Startseite kostenlos als Download zur Verfügung. Die gedruckte Version des Ratgebers kann für 1 Euro bestellt werden: bvkm, Brehmstr. 5-7, 40239 Düsseldorf, versand@bvkm.de, Tel 0211 64004-15