Liebe Eltern,
es gibt einen neuen Fahrplan des Kultusministeriums, welche Klassen zu welcher Zeit wieder die Schule besuchen dürfen. Sie haben sicherlich in den Medien darüber gelesen.
In diesem Zusammenhang gibt es in der Woche ab dem 20.04.2020 bei unserer Schulform sicherlich im Detail noch viele Dinge zu klären (z.B. bzgl. der Schülerbeförderung, jahrgangsgemischter Lerngruppen, besonderer Risikosituationen und Risikogruppen, Unterrichtsalltag unter Corona-Hygiene und Abstandsregeln).
Wir werden Sie immer zeitnah auf dem Laufenden halten, wenn
es neue konkrete Entscheidungen gibt. Wir werden die Informationen – so wie
diesen Brief auch – jeweils auf die
Homepage des Lern- und Förderzentrums setzen (www.lfzamdeich.de,
Bereich „Aktuelles“ – „Nachrichten“). Dazu werden wir die Briefe auch an alle
Eltern, die uns eine mailadresse zur Verfügung gestellt haben, per mail
verschicken, so wie jetzt in unserem ersten Versuch, möglichst viele Eltern per
mail zu erreichen.
Wie geht es in den nächsten Tagen mit dem Lernen und in der
Schule am Deich weiter?
- In der Schule am Deich wird weiterhin eine Notgruppenbetreuung mit den bekannten Aufnahmekriterien vorgehalten. Hier kann es sein, dass sich die Kriterien in den nächsten Tagen noch erweitern werden. Dies wird in den Medien dann sicherlich bekannt gegeben.
- Unser Therapiebereich bietet ab Montag, dem 20.04.2020 wieder therapeutische Behandlungen an.
Dies bitte ich bei Interesse Ihrerseits direkt mit der Leiterin unseres Therapiebereichs, Frau Karen Sebens zu klären (karen.sebens@lfzamdeich.de).
- Auch bislang haben unsere MitarbeiterInnen mit Ihnen und Ihren Kindern Kontakt gehalten. Dies werden wir so beibehalten und ggf. in Einzelfällen noch etwas verändern, denn ab kommenden Mittwoch, 22.04.2020, wird das Lernen zu Hause etwas verpflichtender für die Schüler.
Es wurden bislang schon Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt und z.T. auch Videokonferenz-Unterrichtstunden abgehalten. Wir versuchen, in dieser Zeit des Lernens auf Distanz – wie viele andere Schulen auch – einiges zu erproben und dabei immer zu berücksichtigen, dass unser Angebot für die Lernmöglichkeiten und-bedürfnisse ihrer Kinder passend ist. Dieser Form des Lernens sind natürlich bei einigen Schülern und einigen Lerninhalten Grenzen gesetzt. Aber wir versuchen unser Bestes, dieser besonderen Situation gerecht zu werden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung dabei. Wir wissen, dass das Lernen zu Hause Sie in besonderem Maße fordert und belastet. Aber nur gemeinsam gelingt es uns, Ihre Kinder ein bisschen im Lernfluss zu halten. Und wir alle freuen uns auf die Tage, wo dann Stück für Stück wieder der Präsenzunterricht in der Schule stattfindet und der normale schulische Alltag wieder beginnt.
- Für Fragen und Anregungen sind wir in der Schule in der Verwaltung zu den normalen Schulzeiten regelmäßig zu erreichen. Mit den Mitarbeitern der Lerngruppe Ihres Kindes sind Sie ja sowieso in regelmäßigem Kontakt.
Mit schönen Grüßen an Ihre Kinder und dem Wunsch, dass in Ihrem familiären Umfeld alle gesund und virenfrei bleiben mögen
Achim Beckers
(Schulleiter)