Heute war die Herbst-Schulbühne in Weener. Leider ohne die LG 8, die gerade im Praktikum ist, aber mit vielen tollen Beiträgen der anderen Lerngruppen. Da wurde vom Unterricht im Pferdestall erzählt. Zwei Lerngruppen zeigten, wie gut wir schon in Weener angekommen sind, indem sie zum einen von der neuen Stadtbücherei berichteten und zum anderen ihre Ideen zur Umgestaltung des Monte Teichmann vorstellten. Anhand von Steckbriefen mussten Tiere erraten werden, die Schulsanitäter haben sich vorgestellt und es wurde Montagsmaler gespielt. Alles in allem war das wieder ein tolles, abwechslungsreiches Programm.

Auch in diesem Jahr konnte das Lern- und Förderzentrum am Deich wieder erfolgreich den 1. Platz beim Stadtradeln in der Kategorie “Schulen – Sekundarbereich I” verteidigen. Wir sind sehr stolz und danken allen fleißigen Radlerinnen und Radlern, die für uns Kilometer gesammelt haben, besonders Felix Stengl, der insgesamt 3719 km geradelt ist.

Auch die Schule am Deich war mit einigen SchülerInnen beim Citylauf vertreten. Es hat allen viel Spaß gemacht und die Kinder sind stolz auf ihre Leistung!

Der diesjährige Sponsorenlauf der Schule am Deich war ein voller Erfolg. Nach einer schlaflosen Nacht des Organisationsteams aufgrund der sehr nassen Wetterprognose hörte der Regen pünktlich zu Beginn der Veranstaltung auf und sogar die Sonne zeigte sich. Bei bestem Wetter konnten unsere Schülerinnen und Schüler, angefeuert von vielen Besuchern, ihre Läufe starten und Bestleistungen bringen.

Zwischen den Läufen warteten eine abwechslungsreiches Rahmenprogramm und eine Verpflegungsstation auf SchülerInnen und Besucher und dank der leckeren Waffeln von Familie Funk und einem Bratwurststand konnte auch der Hunger gestillt werden.

Durch den tollen Einsatz unserer SchülerInnen (und natürlich die Unterstützung der MitarbeiterInnen) deutet sich ein tolles Spendenergebnis an. Das Geld wird für die Ausstattung unseres zukünftigen Schulgebäudes in der Bürgermeister-Werner-Straße in Weener verwendet werden. Wir danken herzlich allen Sponsorinnen und Sponsoren!

Die Sparkasse in Ihrhove hat während des Bottermarktes auf ihrem Stand Waffeln angeboten. Die Waffeln wurden von unseren Eltern und Mitarbeiterinnen gebacken und verkauft. So kamen 1.400 Euro zusammen. Die Sparkasse hat diesen Betrag auf 2.000 Euro aufgerundet und an uns übergeben. Wir werden dieses Geld für die Ausstattung der Schule an der Bürgermeister-Werner-Straße in Weener im nächsten Jahr verwenden.

Vielen Dank hierfür!

Frau Neumann und Frau Bussmann von der Sparkasse
Frau Kruse, Herr Boese und Frau Simon vom LFZ

Am 30.10.2025 geben die „Feuerfunken“ aus Jemgum ein Benefizkonzert in der Schule am Deich am Standort Bingum (Ziegeleistr. 9). Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Die Coverband Feuerfunken ist die perfekte Mischung aus akustischen Gitarrenklängen und einer gehörigen Portion Selbstironie. Die beiden Ostfriesischen Musiker Oliver Funk und Jens Feuerhake sorgen mit ihrem einzigartigen Sound für gute Stimmung und Unterhaltung auf jeder Veranstaltung.

Mit ihren akustischen Gitarren und ihren einfallsreichen Interpretationen vorwiegend deutscher Hits begeistern Feuerfunken ihr Publikum und sorgen für unvergessliche Momente. Dabei nehmen sich die beiden Musiker selbst nicht zu ernst und setzen auf eine lockere und humorvolle Bühnenpräsenz, die das Publikum zum Lachen und Mitsingen bringt.

Für das leibliche Wohl an diesem Konzertabend ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Alle Einnahmen werden für die Ausstattung des neuen Schulgebäudes für den Sekundarbereich der Schule am Deich am Standort in Weener gespendet.

35 Jahre bei einem Arbeitgeber – das ist etwas ganz Besonderes und wurde in der Schule am Deich nun gleich zweimal gefeiert. Am 27.08. feierte Reinald Bittner sein Jubiläum und musste 35 Matheaufgaben lösen, bevor er ein kleines Geschenk zur Erinnerung an seinen Ehrentag erhielt. Kein Problem für ihn dank der Unterstützung von SchülerInnen und KollegInnen. Und einen Tag später wurde dann das Jubiläum von Doris Sobott-Hopmann gefeiert. Unterstützt von ihrem Mann spendierte sie leckeres Softeis. Das war nicht nur eine schöne Art, das 35jährige Dienstjubiläum zu feiern, sondern gleichzeitig auch ein Abschied, denn mit dem 31.8. verabschiedete sich die Kollegin in den Ruhestand.

Lieber Reinald, liebe Doris, danke für all euren Einsatz für die Schule am Deich.

… schallte es am Samstag durch die Pausenhalle der Schule am Deich und der Grundschule Bingum. Gemeinsam wurde die Einschulung gefeiert. Acht neue Erstklässlerinnen und Erstklässler konnten wir in diesem Schuljahr in der Schule am Deich besuchen.

Nach einem schönen Einschulungsgottesdienst ging es mit der Einschulungsfeier in der Schule weiter. Da wurde geschaut, was man in der Schul-Schatzkiste alles finden kann, bevor die Lerngruppe 3 der Schule am Deich und die Klasse 4 der Grundschule Bingum in einem Theaterstück erzählten, wie der Wolf beschloss, das Lesen zu lernen.

Und danach ging es dann endlich in die erste Unterrichtsstunde.

Unsere neuen Schülerinnen und Schüler sind bereit, sich auf das Abenteuer Schule einzulassen und ihre ganz persönliche Schul-Schatzkiste mit vielen schönen Erlebnissen zu füllen.

Endlich Ferien! – 2.Juli 2025- Der letzte Schultag

Heute war es so weit: Der letzte Schultag! Schon morgens war klar – heute wird nicht mehr viel gelernt. Die Schüler waren fröhlich, die Lehrer müde, aber alle hatten ein Ziel: Ferien!

Zum Abschied versammelten sich alle im FORUM: „Sommerzeit“, das Ferienlied, wurde angestimmt. Es wurde gesungen, geklatscht und sogar ein bisschen gelacht. Die Stimmung war super, und die Freude auf die Ferien riesig!

Danach hatten die Mitarbeiter noch ein gemeinsames Pizzaessen – endlich mal kein Pausenbrot oder kalter Kaffee. Es wurde gegessen, geredet und vom Urlaub erzählt.

Und dann… wurde es still. Die Schüler waren weg, die Klassenzimmer leer, der Kopierer schweigt – die Schule schläft.

Bis zum neuen Schuljahr!


Volker, Ubbina und Doris sagen „Tschüss“

Man könnte sagen, es war das Ende einer Ära – oder besser: das große Finale einer schulischen Langzeitserie mit 35 Staffeln, unzähligen Schülergenerationen und drei unvergesslichen Hauptdarstellern: Volker, Ubbina und Doris.

Nach Jahrzehnten treuer Dienste, unermüdlichen Engagements und der ein oder anderen legendären Anekdote, wurden die drei Kolleg:innen nun offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Oder wie wir es nennen: Die Rentnerprüfung – mit Bravour bestanden!

Die Aula verwandelte sich in einen emotionalen Mix aus Nostalgie, Applaus und leichtem Taschentuchmangel. In einer bewegenden Bildershow wurden Highlights aus fast 35 Jahren gezeigt.

Dr. Finke fand in seiner Abschiedsrede die perfekten Worte zwischen Dankbarkeit, Augenzwinkern und ehrlicher Rührung. Der Abschied fiel allen sichtlich schwer!

Aber ganz ohne Volker und Ubbina müssen wir dann doch noch nicht auskommen: Zwei der frischgebackenen Ruheständler bleiben dem Schulleben noch mit einigen Stunden erhalten – anscheinend konnten sie sich vom Lehrerzimmer-Kaffee/Tee dann doch nicht ganz trennen.

Zum krönenden Abschluss wurden die drei mit einer letzten musikalischen Aktion von Ubbina vom Publikum „rauskomplimentiert“ – eine Mischung aus Standing Ovations, Gesang und Kazoo-Gesumme.

Wir sagen von Herzen: Danke, Volker! Danke, Ubbina! Danke, Doris! Ihr wart mehr als Kolleg:innen – ihr wart Institutionen. Und jetzt: Füße hoch, Sonnenhut auf und bloß nicht zu schnell langweilig werden!