“Wer oder was ist der KuMi?”, wurde tagelang vor seinem Besuch in unserer Schule gefragt. Der KuMi ist unser niedersächsischer Kultusminister, Grant Hendrik Tonne. Er kam in Begleitung zweier MdLs – was sind MdLs? Mitglieder des Landtages Niedersachsen. Organisiert wurde der Besuch von der SPD, die CDU war auch dabei. Auch der Fraktionsvorsitzende der SPD des Kreistages Leer vervollständigte die Delegation. Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt parteiübergreifend Gehör findet.

Als „mutig und ausbaufähig“ hat der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne bei seinem Besuch in Bingum die Zusammenarbeit der Schule am Deich und der Grundschule Bingum bezeichnet. „Wir haben den Anspruch, dass die Schule am Deich nicht schlechter gestellt ist als staatliche Schulen“, ergänzte die SPD-Landtagsabgeordnete Hanne Modder, MdL (SPD) die das Gespräch vermittelt hatte. Ulf Thiele, MdL, (CDU) und Hermann Koenen, Fraktionsvorsitzender im Kreistag (SPD) sind ebenfalls dieser Meinung.

Zu Beginn des Besuchs von Minister Tonne standen Schüler und Schülerinnen aus Bingum im Mittelpunkt: Kinder mit und ohne Behinderung von beiden Schulen führten den Gästen flott und gut gelaunt den Rolli-Tanz vor – das war nicht für den Minister eingeübt, das machen sie regelmäßig. Dafür gab es viel Beifall.

Etwas ernster waren die Themen der Gespräche zwischen Politikern und  Vertretern der beiden Schulen. Die Schule am Deich sprach vor allem das Problem der verbeamteten Lehrerinnen und Lehrer an, die gerne an der Schule am Deich arbeiten wollen und dafür beurlaubt werden müssen. „Wir haben darauf reagiert und geregelt, dass die Beurlaubung der Lehrerinnen und Lehrer in begründeten Fällen verlängert werden kann“, sagte Tonne. Man müsse aber eine einheitliche Regelung finden. Schulleiter Achim Beckers machte deutlich, dass die Schule am Deich auch in Zukunft zumindest auf eine in etwa gleichbleibende Anzahl an beurlaubten Landesbeamten angewiesen sei.  Minister Tonne stellte klar, dass es bei Neuregelungen nicht um eine zahlenmäßig Reduzierung der Landesbeamten an privaten Schulen, sondern hauptsächlich um einen regelmäßigen Wechsel zwischen privaten und öffentlichen Schulen gehe.

Eine weitere, zunehmende Einbindung der fachlichen Möglichkeiten der Schule am Deich in den regionalen Inklusionsprozess im Landkreis Leer wurde sowohl von Minister Tonne als auch von Schulleiter Achim Beckers grundsätzlich begrüßt. Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen für inklusiv unterrichtete Schüler könnten dabei auf unterschiedlichste Weise erfolgen, z.B. über einen sogenannten Mobilen Dienst aber auch über bereits geplante, noch  intensivere Zusammenarbeitsformen beider Bingumer Schulen.

Einig waren sich die Schulleitungen und die Politiker in einem Punkt: „Wir müssen Inklusion als einen Weg sehen. Das wird hier gemacht“, sagte der Minister. Eine Voraussetzung dafür: „Die Chemie zwischen den beiden Kollegien stimmt“, sagte Gerrit Wille, Leiter der Grundschule Bingum. „Wir haben die Inklusion noch lange nicht umgesetzt, aber wir sind Pioniere der Inklusion. Demnächst verlässt der erste Jahrgang die Grundschule, der mit unseren Schülerinnen und Schülern groß geworden ist. Diese jungen Leute haben eine inklusive Grundhaltung“, sagte Dr. Michael Finke, Vorstandsvorsitzender des Lern- und Förderzentrum am Deich (LFZ), zu dem die Schule am Deich gehört.

Geburtstagsfeier unseres Schulleiters Achim Beckers

Zurück in die Schule hieß es am 15.2.2019 für unseren Schulleiter Achim Beckers.

Anlässlich des 60sten Geburtstages von Achim Beckers trafen sich alle Schüler und Mitarbeiter des LFZ an diesem Freitag am Standort in Bingum und erwarteten dort den (selten) völlig ahnungslosen Schulleiter mit einer Geburtstagsparty der besonderen Art:

Einen ganzen Tag bei seinen Schülern verbringen, nicht telefonieren oder am Schreibtisch sitzen, war das “pädagogische Geschenk” der Kollegen!

Nach einer Feier mit kleinen Aufgaben, Musik der Gitarren-Band “LOS GUITTAROS” und einem Ausflug in die italienische Sprache, zog es Achim Beckers in die unterschiedlichen Angebote der Klassen:

Backen, Basteln, Hockey, Brettspiele, Kino, Disco etc.

Ein gelungener Tag… für alle Beteiligten.

 

“Neue Gangster braucht das Land”

Spende des ROUND TABLE 12 Emden/Leer

Sechs Mal spielte das SchülerTheater Emma & Co. ihr neues Stück “Neue Gangster braucht das Land” vor über 1100 Zuschauern. Bei der letzten Aufführung wurde den jungen Schauspielern eine großzügige Spende vom ROUND Table 12 Emden/Leer überreicht. Den Scheck über 2000 Euro übergab Gerd Oltmanns. Der Round Table 12 unterstützt das SchülerTheater damit bei der Anschaffung von LED Scheinwerfern, Mikrofonen und einer Fahrt der jungen Schauspieler ins Staatstheater Oldenburg.

So motiviert und beflügelt vom immer wieder aufbrandendem Applaus beeindruckte und amüsierte das Schülerensemble das Publikum zum letzten Mal.

Danke an den Round Table und an alle Freunde sagen

Emma & Co

Gut gelesen!

Auch in diesem Jahr konnten einige Schüler/innen der Schule am Deich eindrucksvoll beweisen wie gut sie lesen gelernt haben. In zwei Vorlesewettbewerben lasen sie ihren Mitschülern mit viel Einsatz aus selbst gewählten Büchern vor. Dabei machten sie der Jury die Entscheidung ganz schön schwer.

Im Bildungsgang ‚Lernen‘, in dem ausschließlich die Schüler/innen des 6. Schuljahrgangs antreten durften, siegte Melisa Tasceviren vor Erison Singa und Fabian Manssen. Im Bildungsgang ‚Geistige Entwicklung‘ konnte sich Felicitas Klaiber vor Hamit Arslan und Kristin Krause durchsetzen. Die Gewinner freuten sich über ihre Urkunden und Buchgeschenke. Als weitere Anerkennung winkt ihnen die Teilnahme an den regionalen Vorlesewettbewerben.

 

Neele Müller siegte beim 5. DeichSlam

Rund 150 Zuschauer fanden sich am 16.11.2018 in der Schulaula am Osseweg ein, um den Vorträgen von sieben Poetry-Slamern zu lauschen. Drei Frauen und vier Männer stellten sich zum kleinen DeichSlam-Jubiläum mit ihren abwechslungsreichen Texten dem Votum des Publikums. Bei einigen Vorträgen wurde viel gelacht, aber es spricht für die Vielfalt des Poetry Slams, dass sich am Ende doch die nachdenklich stimmenden Beiträge von Neele Müller durchsetzten.

Musikalisch begleitete schon zum dritten Mal die Formation „Light Opera“ mit selbst komponierten Stücken die Veranstaltung. Live-Musik vom Feinsten!

Den Reinerlös in Höhe von 945,- € erhält das Lern- und Förderzentrum am Deich zur Anschaffung von psychomotorischem Bewegungsmaterial.

Ein großer Dank geht an Volker Feldkamp und seine HelferInnen, die diese Veranstaltung auf die Beine gestellt haben.

 

Emma & Co im Endspurt…

Emma & Co. war rund um die Weihnachtsferien fleißig.

Der Bühnen- und Technikaufbau ist mittlerweile schon weit vorangeschritten.

Die Ferienproben haben uns noch gezeigt, wo wir in den letzten 3 Wochen vor der Premiere noch üben müssen.

Es setzt so langsam die traditionelle Mischung aus Premierenvorfreude und -spannung ein.

Wir freuen uns über alle Besucher, die sich unser diesjähriges Stück „Neue Gangster braucht das Land“ anschauen möchten. Premiere ist am 26.01.2019 um 16 Uhr ( kostenlose Premierenkarten bestellbar), Schulvorstellungen am 28. und 29.01. und die letzte Vorstellung findet am Sonntag, den 10.02.2019 statt. Alle Informationen zu Emma & Co. und dem neuen Stück findet man unter  www.emma.lfzamdeich.de

Adventsgottesdienst

 

am 14.12. fand unser diesjähriger Schulgottesdienst in der Christuskirche statt. Er stand diesmal unter dem Motto „Engel“, die uns begleiten und beschützen. Jede Klasse hatte einen Engel gebastelt. Dabei entstanden wunderbare Engel, große und kleine. Die Schüler haben den Gottesdienst mitgestaltet. Es gab Orgelmusik, Glöckchen wurden gespielt und es wurde gerappt. Es war ein sehr schöner, abwechslungsreicher Gottesdienst. Zum Abschluss wurden alle Menschen von der Pastorin Frau Köhler gesegnet.

 

 

 

 

 

 

 

Weihnachts-Kickerturnier

Auch dieses Jahr fand in der Schule am Deich wieder das traditionelle Weihnachts-Kickerturnier am Osseweg statt.

Diesmal haben sich 16 aktive Kicker und Kickerinnen zusammengefunden, um im Doppel den Weihnachtsmeister auszuspielen. Bei der Zusammenstellung der Teams haben Felicitas und Reinald ein glückliches Händchen gehabt, so dass es durch die Bank spannende und knappe Spiele gab.

Nach einer guten Stunde kam es dann zur entscheidenden Finalpaarung Drago und Uwe gegen

David und Christine.

Hierbei konnten sich Drago und Uwe gegen mit 15:13 durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch.

 

 

 

Am Mittwoch, im Rahmen der Kreativ AG,  wurde unsere langjährige Kollegin Heike van Loo Hackenberg in den Frühruhestand verabschiedet.

Es kamen Achim, Tabea, Frauke und Otto dazu. Die LG 11 hatte Kuchen gebacken und Tee zubereitet. Es gab viele Geschenke und es lag Wehmut in der Luft.

 

 

Besuch von Gitta Connemann MdB

Die Kreativ AG der Schule am Deich  hat sich nach den Sommerferien mit dem Thema: ”

“Wo leben wir und was zeichnet unsere ostfriesische Landschaft aus?”

beschäftigt. Es sind viele tolle Kunstwerke entstanden. Ende Oktober hat uns Frau Gitta Connemann an einem Vormittag besucht um ein neues Motiv für eine Grußkarte zu finden. Sie war begeistert von der bunten Auswahl an Schülerwerken. Wie in jedem Jahr sucht sie in einer Schule nach einem neuen Bild. Sie hat sehr wertschätzend alle Bilder betrachtet und sich mit den Schülern darüber unterhalten. Sie musste sich letzlich für ein Bild entscheiden und entschied sich für das Malwerk von Lukas. Auf seinem Bild sind Windräder mit Bauernhof und Trecker zu sehen. Ein ganzes Jahr wird dieses Motiv als Grußkarte an Politiker verschickt.